Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Neuigkeiten

„Der LKW sieht ja toll aus“, waren die meisten Kommentare der Sponsoren, während sie die vielen Logos auf dem neuen Kühl-LKW begutachteten. Darüber freuten sich die Vorstandsmitglieder der Tafel Ennigerloh natürlich sehr.

In einer kurzen Begrüßung dankte der Vereinsvorsitzenden Dr. Ralf Thorwirth den zahlreichen Sponsoren für ihre großzügige Förderung, ohne die die Anschaffung des dringend benötigten Kühl-LKW nicht möglich gewesen wäre. Vor der ökumenischen Segnung des LKW wiesen Pastor Andreas Dieckmann und Pfarrerin Petra Handke in einem Gebet auf die Wirkung und Wichtigkeit der Tafelarbeit hin, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wäre.

Nach dem Fototermin nutzten alle die Gelegenheit, sich in den Tafelräumen umzusehen. Dabei erläuterte Geschäftsführerin Renate Koppenstein die täglichen Abläufe. Von der Abholung überschüssiger Lebensmittel über die Sortierung, die Verteilung an die Ausgabestellen bis zur Abgabe an die Haushalte haben die rund 300 Ehrenamtlichen viel zu tun. Nur mit geeigneter Logistik lassen sich die Lebensmittelmengen für ca. 500 Empfängerhaushalte in Beckum, Neubeckum, Sendenhorst, Wadersloh, Ennigerloh und beim Oelder Tisch e.V. bewältigen.

Dass bei der Abgabe der Lebensmittel selbstverständlich auch auf die Kinderzahl in den Haushalten und mögliche Unverträglichkeiten oder religiös-bedingte Einschränkungen geachtet wird, beeindruckte die Besucher sehr.

Freudig überrascht war der Tafelvorstand während des Rundgangs durch die Zusage von zwei weiteren größeren Spenden, die auch für Betriebskosten des LKW verwandt werden können.

Zweimal musste die Jahreshauptversammlung wegen Corona aus­fallen, die Vereinsmitglieder konnten nur durch umfangreiche Mitgliederbriefe über die aktuelle Entwicklung von Horizonte e.V. informiert werden. „Anstren­gende Zeiten liegen hinter uns, Corona und der Lockdown haben uns sehr be­lastet, aber durch den großen Zusammenhalt in der Belegschaft haben wir diese Zeit gemeistert“, fasst der Vereinsvorsitzende Rolf Niedergerke die letzten Jahre zusammen. Kurzarbeit in den Lockdownphasen, weniger Maßnahmeteilnehmer, Umsatz­einbrüche in den Förderprogrammen und allen gemeinnützigen Tätigkeitsbereichen waren eine große Herausforderung, die aber mit Hilfe staatlicher Unterstützungs­programme ohne große Blessuren überstanden wurde. Gleichzeitig nutzte der Verein die Gelegenheit und stellte seine Führungsstruktur zukunftsorientiert auf. Die Ge­schäftsführung besteht nun aus Herrn Yen Vu mit den Bereichen Personal, Verkauf und Vertrieb, während Dr. Ralf Thorwirth für Förderprogramme, Finanzen und Verwal­tung zuständig ist. Die Sozialpädagogik und Begleitung von Maßnahmeteilnehmern an allen 3 Standorten in Ennigerloh, Ahlen und Oelde ist als eigenständiger Bereich Annika Heppe und ihren Kolleginnen zugeordnet. Frau Heppe berichtete auch gleich, dass 32 Teilnehmer auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden konnten. Die anschließenden Vorstandswahlen bestätigten Rolf Niedergerke, 1. Vorsit­zender, und Josef Northoff, 2. Vorsitzender, in ihren Ämtern. Als Beisitzer wurden Claus Oltmann, Ingrid Wagner, Christa Lummerzheim, Wilhelm Scholtz und Elisabeth Kosetzki gewählt. Die Vereinsmitglieder dankten Karl Arens für sein lang­jähriges Engagement im Vorstand.

Pünktlich zur Schule, zum Sprachkurs, zum Arzt, das Kind abholen oder schnell noch etwas einkaufen. Jeder kennt diese Herausforderungen des Alltags. Die Flüchtlinge in Ennigerloh sind da keine Ausnahme, nur leider fehlt ihnen meist die notwendige Mobilität ohne PKW oder Fahrrad. Bei der letzten Sitzung des Arbeitskreises Flüchtlinge im Pfarrheim St. Jakobus wurde diese Situation nochmals deutlich angesprochen. Als Vertreter von Horizonte e.V. nahm Dr. Ralf Thorwirth dieses Thema mit in die Westkirchener Str. 90. „Kein Problem, wir können ein paar gebrauchte Räder abgeben. Werkzeug und Ersatzteile wie Front- und Rücklichter, Pedale, Handgriffe, Schläuche und ähnliches haben wir auch noch von verschiedenen Haushaltsauflösungen.“ Mit diesen Worten suchten die Kollegen in der Werkhalle blitzschnell alles zusammen und luden es in einen Transporter.

HORIZONTE E.V.

Horizonte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit vielen Tätigkeitsbereichen und Engagements: Fairkaufhaus, Arbeitsförderung, Integration, Teilhabe, Haushaltsauflösung, Entrümplung, Entsorgung, Senioren-Umzug, Fahrrad-Codierung, energetische Beratung durch den Stromspar-Check, Recycling und Logistik. Wir bewirtschaften ein regionales Einzugsgebiet im Münsterland: Ennigerloh, Oelde, Ahlen, Everswinkel, Sendenhorst, Ennigerloh, Drensteinfurt, Beckum, Telgte, Münster, Sassenberg, Ostbevern und Lüdinghausen.

VERWALTUNG

Rolf Niedergerke

SOCIAL MEDIA

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – deshalb nutzen wir auch jede Möglichkeit den Kontakt, den Dialog und dem Menschen zu begegnen. Schauen Sie doch auf unseren Kanälen vorbei.

Copyright 2023 © – Design, Code & SEO by 2P&M Werbeagentur.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close